bannerjpg

 

startseitejpg

ueberdasHeimatmuseumjpg

Museumsrundgang

Oeffnung

aktuelles

Anfahrt

Kontakt

Impressum

datenschutz

WebseiteBammental

 

Aktuelles

Öffnung 25. Juni 2023

Schee war´s!

Bei sommerlicher Hitze öffnete der Arbeitskreis des Heimatmuseums Bammental die Tür zum kühlen Bahnhofgebäude

Bild1

Darunter Pausenbrot sowie Dessert im Glas und anlässlich des "wolligen Themas" auch

eingelegten Schafskäse in Oliven- und Rapsöl, welcher von den Gästen probiert werden konnte.

Bild3

 

Ein Tag zuvor wurde bereits fleißig vorbereitet – Ellen

hat sich wieder einmal um die hübsche, blumige Tischdekoration gekümmert und allerlei Leckereien - passend zum Thema „Haushalt (fast) ohne Kunststoff" mitgebracht.

Bild2

 

Sowohl im Fundus des Heimatmuseums als auch im Bahnraum erhielten unsere Besucherinnen und Besucher einen Einblick in den Hausstand von einst und der heutzutage erhältlichen Alternativen zu Kunststoff.

Für das leibliche Wohl unserer Gäste gab es Kaffee sowie Kaltgetränke und ganz traditionell eine Auswahl köstlicher, hausgemachter Kuchen.

Als besonderes Highlight wurde der Arbeitskreis diesmal von Gisela Backfisch, Ulrike Himmelmann und Kerstin Heilemannvom Eberbacher Spinnzirkel tatkräftig unterstützt.

Sie hatten nicht nur Schaf Charlie mitgebracht, sondern auch wunderschöne, handgefertigte Holzspinnräder.

Bild4 Bild5 Bild6

Draussen und drinnen wurde gesponnen und unter Anleitung von Frau Heilemann hatten jung und alt viel Spaß beim Zwirbeln und Erschaffen von einzigartigen Schafen aus gewaschener Wolle – von denen bereits fertige Exemplare des Spinnzirkels gekauft werden konnten.

Bild7    Bild8    Bild9

Zu dem reichhaltigen tierischen und pflanzlichen Wollsortiment, welches der Spinnzirkel zum Anfassen und Beschnuppern bereitstellte, gehörte u.a. auch eine Mischungen aus Hundefell mit Wolle.

Durchaus erstaunt war man, wie weich sie sich anfühlten und überdies auch „total gut!" dufteten.

Bei diesem fröhlichen Beisammensein und der produktiven Tätigkeit mit interessantem, geschichtlichem Hintergrundwissen verwundert es nicht, dass der Spinnzirkel keinerlei Nachwuchssorgen hat.

   

Wir danken den 3 Frauen des Eberbacher Spinnzirkelsfür die spannenden Einblicke mit Vorführungen

„rund um Wolliges", allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und allen Gästen, die trotz der Hitze den Weg ins Heimatmuseum gefunden haben und somit unserer Arbeit, im seit Jahrzehnten bestehenden Museum, ihre Wertschätzung zeigen!

Euer Arbeitskreis Heimatmuseum

 

nachoben

© 2018- Heimatmuseum Bammental

 

 

Aktuelles

Öffnung 25. Juni 2023

Schee war´s!

Bei sommerlicher Hitze öffnete der Arbeitskreis des Heimatmuseums Bammental die Tür zum kühlen Bahnhofgebäude

Bild1

Ein Tag zuvorwurde bereits fleißig vorbereitet – Ellen hat sich wieder einmal um die hübsche, blumige Tischdekoration gekümmert und allerlei Leckereien - passend zum Thema „Haushalt (fast) ohne Kunststoff" mitgebracht.

Bild2

Darunter Pausenbrot sowie Dessert im Glas und anlässlich des "wolligen Themas" auch eingelegten Schafskäse in Oliven- und Rapsöl, welcher von den Gästen probiert werden konnte.

Bild3

Sowohl im Fundus des Heimatmuseums als auch im Bahnraum erhielten unsere Besucherinnen und Besucher einen Einblick in den Hausstand voneinst und der heutzutage erhältlichen Alternativen zu Kunststoff.

Für das leibliche Wohl unserer Gäste gab es Kaffee sowie Kaltgetränkeund ganz traditionell eine Auswahl köstlicher, hausgemachter Kuchen.

Bild4

Als besonderes Highlight wurde der Arbeitskreis diesmal von Gisela Backfisch, Ulrike Himmelmann und Kerstin Heilemann vom Eberbacher Spinnzirkel tatkräftig unterstützt.

Sie hatten nicht nur Schaf Charlie mitgebracht, sondern auch wunderschöne, handgefertigte Holzspinnräder.

Bild5

Bild6

Draussen und drinnen wurde gesponnen und unter Anleitung von Frau Heilemann hatten jung und alt viel Spaß beim Zwirbeln und Erschaffen von einzigartigen Schafen aus gewaschener Wolle – von denen bereits fertige Exemplare des Spinnzirkels gekauft werden konnten.

Bild7

Bild8

Bild9

Zu dem reichhaltigen tierischen und pflanzlichen Wollsortiment, welches der Spinnzirkel zum Anfassen und Beschnuppern bereitstellte, gehörte u.a. auch eine Mischungen aus Hundefell mit Wolle.

Durchaus erstaunt war man, wie weich sie sich anfühlten und überdies auch „total gut!" dufteten.

Bei diesem fröhlichen Beisammensein und der produktiven Tätigkeit mit interessantem, geschichtlichem Hintergrundwissen verwundert es nicht, dass der Spinnzirkel keinerlei Nachwuchssorgen hat.

Bild10

Wir danken den 3 Frauen des Eberbacher Spinnzirkels für die spannenden Einblicke mit Vorführungen „rund um Wolliges", allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und allen Gästen, die trotz der Hitze den Weg ins Heimatmuseum gefunden haben und somit unserer Arbeit, im seit Jahrzehnten bestehenden Museum, ihre Wertschätzung zeigen!

Euer Arbeitskreis Heimatmuseum

 

nachoben