bannerjpg

 

startseitejpg

ueberdasHeimatmuseumjpg

Museumsrundgang

Oeffnung

aktuelles

Anfahrt

Kontakt

Impressum

datenschutz

WebseiteBammental

 

Aktuelles

Öffnung 16. Juli 2023

Wenn 50ig Jahre Berufserfahrung vorm Heimatmuseum stehen,

gibt es allerlei zu sehen!

Am 16.Juli 2023 öffnete der Arbeitskreis zum dritten Mal die Türen des Heimatmuseums Bammental.

Über 50ig Jahre Berufserfahrung, das passte bestens zum Öffnungsthema „Alte Berufe und alte Geräte aus Technik und Alltag".

Ein Blickfang vor dem Museum waren neben einer aufgebauten Töpferscheibe auch ein, mit etlichen antiken Büromaschinen, bestückter Tisch.

    Bild1

Bei herrlichem Wetter bestaunten unsere Gäste wie rasch sich aus einem grauen Kloss, unter den geschickten Meisterhänden von Frau Anke Janik,

allerlei Gefäße formten. Ganz modern vorgeführt, auf einer elektrischen Töpferscheibe.Bild2

Schnell waren viele Kinder um die Töpferscheibe versammelt und Frau Janik ermöglichte es allen, unter fachlicher Anleitung und mit vollem Körpereinsatz kleine Kunstwerke zu „erdrehen“.

Die papsigen Hände wurden selbstverständlich vor dem Kuchenverzehr gesäubert.

Das Ablecken etwaiger Restbestände, die sich noch unter den Fingernägeln befanden, war erlaubt!

Bild3    Bild4    

Auch wenn die Zeit zum sogenannten Abdrehen - dies erfolgt am nächsten Tag, dem langen Trocknungsprozess, einem danach folgenden Schrühbrand und zuletzt dem Glasieren mit abschliessenden Glattbrand der Keramiken nicht war – so erhielten unsere interessierten Besucherinnen und Besucher dennoch einen Einblick in eine der ältesten Handwerkstechniken.

Die derzeit ältesten Keramikfunden der Welt -18000 Jahre alte Tonscherben, die einst zu einem Kessel mit spitz zulaufendem Boden gehörten - entdeckten Forscher im Jahre 2009 in der Yuchanyan-Höhle in der Provinz Hunan (China).

Bild5

 

Während der netten Gespräche erwähnten

einige Bammentaler Besucherinnen, dass sich

in deren Fundus noch Keramiken aus dem einstigen Laden, den

Frau Janik über viele Jahre in der Hauptstrasse 57

in Bammental führte, befinden.

Am Nebentisch "drehte" sich indes alles rund um alte und antike Büromaschinen, welche Dietrich Hassmann, mit seinen über 50ig Jahren Kenntnis und Berufserfahrung, meisterlich instand setzte.

              

Bild6
   

 

Nicht nur die Mechanik alter Schreibmaschinen wurde von

ihm spannend erklärt - ebenso

faszinierend war, wie diese nach der Wartung ihren Betrieb

aufnahmen.

„Das kann man alles wieder reparieren, ist schon besser

als die heutige Technik“,

so der O-Ton von Herrn Hassmann.

 

nachoben

© 2018- Heimatmuseum Bammental

 

 

Aktuelles

Öffnung 16. Juli 2023

Wenn 50ig Jahre Berufserfahrung vorm Heimatmuseum stehen,

gibt es allerlei zu sehen!

Am 16.Juli 2023 öffnete der Arbeitskreis zum dritten Mal die Türen des Heimatmuseums Bammental.

Über 50ig Jahre Berufserfahrung, das passte bestens zum Öffnungsthema „Alte Berufe und alte Geräte aus Technik und Alltag.

Ein Blickfang vor dem Museum waren neben einer aufgebauten Töpferscheibe auch ein, mit etlichen antiken Büromaschinen, bestückter Tisch.

Bild1

Bei herrlichem Wetter bestaunten unsere Gäste wie rasch sich aus einem grauen Kloss, unter den geschickten Meisterhänden von Frau Anke Janik, allerlei Gefäße formten. Ganz modern vorgeführt, auf einer elektrischen Töpferscheibe.

Bild2

Schnell waren viele Kinder um die Töpferscheibe versammelt und Frau Janik ermöglichte es allen, unter fachlicher Anleitung und mit vollem Körpereinsatz kleine Kunstwerke zu „erdrehen“.

Die papsigen Hände wurden selbstverständlich vor dem Kuchenverzehr gesäubert.

Das Ablecken etwaiger Restbestände, die sich noch unter den Fingernägeln befanden, war erlaubt!

Bild3

 

Bild4

 

Auch wenn die Zeit zum sogenannten Abdrehen - dies erfolgt am nächsten Tag, dem langen Trocknungsprozess, einem danach folgenden Schrühbrand und zuletzt dem Glasieren mit abschliessenden Glattbrand der Keramiken nicht war – so erhielten unsere interessierten Besucherinnen und Besucher dennoch einen Einblick in eine der ältesten Handwerkstechniken.

Die derzeit ältesten Keramikfunden der Welt -18000 Jahre alte Tonscherben, die einst zu einem Kessel mit spitz zulaufendem Boden gehörten - entdeckten Forscher im Jahre 2009 in der Yuchanyan-Höhle in der Provinz Hunan (China).

Während der netten Gespräche erwähnten einige Bammentaler Besucherinnen, dass sich in deren Fundus noch Keramiken aus dem einstigen Laden, den Frau Janik über viele Jahre in der Hauptstrasse 57 in Bammental führte, befinden.

Am Nebentisch "drehte" sich indes alles rund um alte und antike Büromaschinen, welche Dietrich Hassmann, mit seinen über 50ig Jahren Kenntnis und Berufserfahrung, meisterlich instand setzte.

Bild6

Nicht nur die Mechanik alter Schreibmaschinen wurde von ihm spannend erklärt - ebenso faszinierend war, wie diese nach der Wartung ihren Betrieb aufnahmen.

„Das kann man alles wieder reparieren, ist schon besser als die heutige Technik“, so der O-Ton von Herrn Hassmann.

Ein passender Ausklang eines Nachmittags, der nicht nur im "Heimatmuseumsreparaturkaffee“ für Jung und Alt etwas zu bieten hatte.

Wir freuen uns auf die nächsten Aktionen !

Ihr Arbeiskreis Heimatmuseum

 

nachoben